Die charaktervollen Tisch- und Sitzplatten der UNIK Serie werden aus 100-300 Jahre alten Dielen gefertigt. Dabei handelt es sich meist um alte Fußböden und Wandverkleidungen aus alten Bauernhöfen, Scheunen, Gutshöfen und anderen historischen Gebäuden, die „dem Bagger zum Opfer fielen“. Die Dielen werden entnagelt, besäumt, rückseitig gehobelt und wieder zu einer Platte verleimt. Nach Reinigung der Oberfläche und Schließen von Nagellöchern werden die alten Oberflächen geschliffen - jedoch nicht zu stark, damit die Benutzungsspuren die aus alten Zeiten berichten, erhalten bleiben – damit ist jedes Möbelstück ein absolutes Unikat. Anschließend werden die Platten mit diffusionsoffenem Hartwachsöl geschützt und brandgestempelt. Auf speziellen Wunsch erhalten die Platten ein „Geotag“ wo mittels eingebrannter Geodaten die genaue Herkunft des Altholzes nachvollzogen werden kann.
Neben dem bekannten Einsatz im Bodenbereich wird Linoleum auch als schönes und natürliches Material für die Beschichtung von Tisch- und Sitzplatten verwendet. Mit Leinöl als Hauptbestandteil reiht es sich sehr schön in die Materialauswahl der anderen Serien mit ein. Linoleum ist ein Naturprodukt und wird aus folgenden Rohstoffen hergestellt: Leinöl, Kreide, Naturharz, Holz- und Korkmehl und Pigment. Linoleum ist ein Produkt warmer angenehmer Haptik und langer Lebensdauer.
Die Gestelle sind aus regionalem Ahorn gefertigt (auch Eiche ist möglich). Bei den Sitzmöbeln wird Massivholz mit Linoleum belegt, bei den Tischen dient als Träger eine Tischlerplatte mit Massivanleimern im Kantenbereich.
Zur Wahl stehen folgende Farbtöne: elfenbein hell, lichtgrau, mittelgrau, silbergrau, dunkelgrau, anthrazit, schieferblau, aubergine, scharlachrot, persimone, apfelgrün und aquariusblau
Zwei Funde aus der Biedermeierzeit um 1830 waren Ausgangspunkt für die KLASSIK Serie: Vom Dachboden ein eleganter Stuhl aus Kirschbaum, passenderweise mit den eingeschnitzten Initialen „MR“. Weiterhin ein Wirtshaustisch, geborgen aus einer abrissbereiten Freiburger Traditionsgaststätte.
Diese Möbel haben wir adaptiert und den modernen Ansprüchen angepasst. Es werden ausgesuchte Laubhölzer verwendet.
Bei den KLASSIK Möbeln bilden die schön gemaserten Platten und Gestelle bilden eine optische Einheit, aber auch das Spiel mit einem farbigem Unterbau ist sehr reizvoll.
Die Oberflächen sind glatt gehobelt und feingeschliffen. Anschließend werden sie mit tief eindringendem reinem Leinöl gesättigt und mit lösemittelfreiem Hartöl behandelt.
mögliche Holzarten: Eiche, Esche, Ahorn, Kirschbaum, Birnbaum und Nussbaum